- Leuchtvermögen
- (n)люминесцирующая (флуоресцирующая) способность
Deutsch-Russische Wörterbuch der Kraftstoffe und Öle. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Kraftstoffe und Öle. 2013.
Leuchtpilze — Leuchtpilze. Schon Aristoteles kannte das Leuchten toter Seefische und des Schlachtfleisches; letztere Erscheinung wurde bereits in älterer Zeit, z. B. von Fabricius ab Aquapedente 1592, von Bartholinus 1646, von Robert Boyle und Beal 1672 und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Phosphaenus hemipterus — Kurzflügel Leuchtkäfer Kurzflügel Leuchtkäfer (Phosphaenus hemipterus) und Kleiner Leuchtkäfer (links) Systematik Klasse … Deutsch Wikipedia
Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Höhlenflora — Höhlenflora, die in unterirdischen Räumen gedeihenden Gewächse. Durch ihr Lichtbedürfnis sind alle chlorophyllhaltigen Pflanzen bis zu den Algen abwärts von gänzlich lichtlosen unterirdischen Räumen ausgeschlossen, dagegen hat man in Bergwerken,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hydromedūsen — (Hydrozoen, Hydromedusae, Hydrozoa; hierzu Tafel »Hydromedusen: Röhrenquallen«, mit Erklärungsblatt), Abteilung der Cölenteraten (s. d.), Polypen oder Polypenstöcke (Kolonien) mit zahlreichen Individuen, von denen die einen die Ernährung, andre… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Johanniswürmchen — (Glühwürmchen, Lampyris Geoffr.), Gattung der Weichkäfer (Malacodermata), Käfer mit kugeligen, großen, zusammenstoßenden Augen, kurzen Fühlern, halbkreisförmigem Thorax, dünnen, biegsamen Flügeldecken beim Männchen, die Weibchen ohne Flügeldecken … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Meeresfauna — (hierzu Tafel »Meeresfauna I« mit Deckblatt und Tafel II u. III mit zwei Deckblättern und Erklärungsblatt). Die Tierwelt des Meeres ist durch das Vorhandensein ganzer Tiergruppen ausgezeichnet, die im Süßwasser und auf dem Lande gänzlich fehlen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Phosphoreszénz — Phosphoreszénz, die Eigenschaft vieler Körper, bei mittlerer Temperatur schwaches Licht zu entwickeln. Die P. kann 1) die Folge chemischer Prozesse sein (Chemilumineszenz). Phosphor leuchtet an der Luft (nicht im Vakuum und in sauerstofffreien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rippenquallen — Rippenquallen, Kammquallen (Ctenophŏra), Klasse der Nesseltiere, frei schwimmende, skelettlose, kugelige bis bandförmige, durchsichtig zarte Cölenteraten, zweistrahlig gebaut, mit 8 meridianartig verlaufenden, mit breiten, sich lebhaft bewegenden … Kleines Konversations-Lexikon
Tiefseeforschung — Tiefseeforschung, wissenschaftliche Untersuchung des Meeresgrundes und der tiefern Schichten der Ozeane, insbes. in bezug auf Gestalt und Natur des Meeresbodens, Wärme des Wassers, seinen Gehalt an Salzen und Gasen und seine Tierwelt. Die Anfänge … Kleines Konversations-Lexikon
Hundertfüßer — Hụn|dert|fü|ßer 〈m. 3; Zool.〉 Angehöriger einer Unterklasse der Tausendfüßer, fast alle Rumpfsegmente tragen 1 Beinpaar, das am ersten Segment zu einem Kieferfuß mit starker Giftklaue umgewandelt ist: Chilopoda * * * Hundertfüßer, Chilopoda,… … Universal-Lexikon